AGB
Allgemeine Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen die über die Online Plattform www.100life.at und www.hundred-life.com
zwischen im Folgenden „Anbieter“ – 100 LIFE GmbH und den in §§ 1 und 2 dieser AGB bezeichneten und beschriebenen Kunden – im Folgenden „Kunde“ – Verbraucher geschlossen werden.
1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen, Kunden (Verbraucher, Unternehmer)
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Webshopanbieter (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Als Verbraucher ist diejenige natürliche oder juristische Person anzusehen, die in Bezug auf das konkrete Geschäft nicht unternehmerisch handelt.
(3) Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person, die unternehmerisch handelt, für welche das Geschäft auch nur zum Teil zum Betrieb seines Unternehmens gehört. Als Unternehmer gilt auch jene Person oder Gesellschaft die bloß vorgibt Unternehmer zu sein bzw. bloß vorgibt unternehmerisch zu handeln. Juristische Personen öffentlichen Rechts gelten immer als Unternehmer.
2. Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte, insbes. Nahrungsergänzungsmittel und DNA Test Kits auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Kasse“ gibt der Kunde seine persönlichen Kontaktdaten und Zahlungsmetode an. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Kauf kann jedoch nur abgeschlossen und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „Ich stimme den Geschäftsbedingungen zu“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert.
(2) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(3)Die Darstellungen und Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist lediglich eine Aufforderung des Anbieters zur Abgabe eines rechtsverbindlichen Kaufanbotes durch den Kunden.
(4) Leistungsbeschreibungen sowie die bildnerische Darstellung der angebotenen Produkte des Anbieters stellen keine vertragliche Zusicherung oder Garantie dar.
(5) Gibt der Kunde als Unternehmer ein rechtsverbindliches Angebot ab, ist dieser zu mindestens ab Einlangen des Angebotes beim Anbieter für die Dauer von acht Wochen daran gebunden.
(6) Vertragssprache ist Deutsch.
3. Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 7 Werktage.
(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung binnen angemessener Frist mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls binnen angemessener Frist in der Auftragsbestätigung mit.
(4)Sind die vom Kunden bestellten Waren innert 12 Wochen nicht lieferbar, so kann dieser schriftlich vom Kaufvertrag zurück treten. Von diesem Rücktrittsrecht kann auch der Anbieter Gebrauch machen.
4. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Alleineigentum des Anbieters.
5. Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und zuzüglich anfallenden Fracht-, Liefer- und Versandkosten.
(2) Die entsprechenden Fracht-, Liefer- und Versandkosten werden dem Kunden, soweit möglich, vor Vertragsabschluss ersichtlich gemacht. Ist dies nicht möglich, gelten jedenfalls für die jeweilige Versandart üblichen Fracht-, Liefer- und Versandkosten, ausgehend vom Sitz des Anbieters, als vereinbart.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand oder Kurierdiensten wie DPD.
(4) Ist der Kunde Unternehmer und wird der Vertrag, aus welchen Gründen auch immer, rück-abgewickelt, trägt der Kunde jedenfalls die damit verbundenen Kosten insbesondere die Kosten für die Warenrücksendung.
(5) Im Falle des unberechtigten Widerrufes/Rücktritts durch den Kunden als Verbraucher, trägt dieser die Versandkosten für Lieferung und Rücksendung. Sonstige Schadenersatzansprüche des Anbieters gegenüber dem Kunde bleiben davon unberührt.
6. Zahlungsmodalitäten, Verzug-, Verzugsfolgen
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Sofortüberweisung, Paypal, Kreditkarte und EPS durchführen. Die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Zahlungsarten können jederzeit durch diesen abgeändert oder ergänzt werden. Dem Anbieter steht es frei, eine vom Kunden gewählte Zahlungsart abzulehnen und diesem einen Alternativvorschlag zu unterbreiten. Auch eine vom Anbieter einmal akzeptierte Zahlungsart kann von diesem jederzeit abgeändert werden und dem Kunden eine alternative Zahlungsart vorgeschrieben werden.
(2) Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern, sofern der Anbieter diese akzeptiert. Das Recht des Anbieters die Zahlungsart in weitere Folge zu ändern, bleibt davon unberührt.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
7. Gewährleistung, Garantie, Einschränkungen
(1) Der Anbieter haftet für Mängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere gem §§ 922 ABGB.
8. Haftung, Haftungsausschlüsse
Verbraucher:
(1) Bei bloß leicht fahrlässigen Handeln des Anbieters, sind Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten des Anbieters. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags unbedingt notwendig sind.
(3) Die Einschränkungen des §8 Abs. 1 gelten auch zugunsten der gesetzlichen und gewählten Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
Unternehmer:
(4) Bei bloß leicht fahrlässigen Handeln des Anbieters, sind Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter ausgeschlossen, soweit nicht Personenschäden davon betroffen sind.
Der Anbieter haftet gegenüber Unternehmern beschränkt, soweit die Schadensursache auf schlicht grobe Fahrlässigkeit beruht. Die Schadenersatzpflicht des Anbieters ist hierbei pro Schadensfall mit Euro 500,– beschränkt. Dies gilt nicht für Personenschäden.
9. Widerrufsbelehrung
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Absatz (2) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (zB. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(2) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an uns:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns() abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ().:
………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………
Bestellt am………………………… / erhalten am …………………………
Name des/der Verbrauchers(in) …………………………………………………………………
Anschrift des/der Verbrauchers(in) …………………………………………………………………
Unterschrift des/der Verbrauchers (in) ……………………………………………..…………………
(3) Das Rücktrittsrecht besteht nicht wenn die Ware (bei Nahrungsergänzungsmitteln) bereits konsumiert wurde.
(4) Das Rücktrittsrecht besteht nicht wenn die Leistung (bei DNA Tests) bereits begonnen oder vollbracht wurde.
10. Schlussbestimmungen, Gerichtsstand, salvatorische Klausel
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Dies gilt für vertragliche und auch deliktische Ansprüche.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen sowie für deliktische Ansprüche zwischen dem Kunden und dem Anbieter, der Sitz des Anbieters.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich und aufrecht. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.