DNA-KÖRPERANALYSE

Blicken Sie tief in Ihre DNA und finden Sie heraus, welcher Stoffwechsel– und Sporttyp Sie sind

  • Abnehmen ohne Hunger
    • ↳ Verwertet Ihr Körper Kohlenhydrate oder Fette besser?
  • Zeit und Energie sparen, indem Sie genau den Sport betreiben, der zu Ihnen passt
    • ↳ Sind Ihre Muskeln eher für Kraft- oder Ausdauersport geeignet?

jetzt nur 299 (derzeit nicht verfügbar)

  • Akkreditiertes Laborinstitut in Österreich
  • DNA-Speichelprobe für zu Hause

Verwertet Ihr Körper Kohlenhydrate oder Fette besser?

Optimiert Abnehmen ohne auf Kalorien zu verzichten

Sind Ihre Muskeln eher für Kraft- oder Ausdauersport geeignet?

Zeit und Energie sparen, indem Sie genau den Sport betreiben, der zu Ihnen passt

Unsere wissenschaftlich basierte DNA-Analyse beantwortet mit einer Speichelprobe genau diese Fragen und zeigt Ihnen welcher Lebensmittel- und Sportmix am Besten zu Ihrer DNA passt.

Hintergrund der DNA-Analyse

Wenn man sich das Erbgut des Menschen ansieht, dann gleichen wir uns fast zu 100%. Und dennoch sehen wir unterschiedlich aus und unser Organismus funktioniert anders.

Die wenigen Prozentpunkte, die unser genetisches Erbgut unterscheiden, haben es nämlich in sich. Sie bestimmen zum Beispiel unser individuelles Aussehen wie Augen- oder Haarfarbe, aber auch wie wir verschiedene Nährstoffe aufnehmen und wie unser Körper diese verwertet. Die gleiche Ernährungsweise kann deshalb bei unterschiedlichen Menschen ganz andere Effekte haben.

Eine generelle Ernährungsempfehlung für alle Menschen gibt es aus diesem Grund nicht!

Dies fanden Wissenschaftler der Universität Stanford heraus. Eine Analyse der DNA kann demnach aufzeigen, welche Makronährstoffe Ihr Körper besser verarbeiten kann, und welche Sportarten besser zu Ihren Muskelfasern passen. Basierend auf dieser Erkenntnis wurde von unserem Labor ein eigener Test entwickelt, um das nutrigenetische Profil zu bestimmen. Es ist keine Blutabnahme nötig. Für die Bestimmung des Profils genügt ein einfacher und schmerzfreier Abstrich der Mundschleimhaut.

Wussten Sie zum Beispiel:

… dass sich ca. 1/3 der Menschen
von überwiegend Kohlenhydraten
ernähren sollten?

… dass eine Vielzahl der Menschen
keine übermäßige Zeit für Ausdauersport
wie Jogging verschwenden müsste?

Stoffwechselbestimmung

Welche Ernährungstypen gibt es?

Die gleiche Ernährungsweise kann bei unterschiedlichen Menschen ganz andere Effekte haben. Eine generelle Ernährungsempfehlung für alle Menschen gibt es nicht.

Unsere DNA Analyse unterscheidet 3 verschiedene Ernährungstypen:

 

Carb-Reducer: Stoffwechsel benötigt mehr Fette

Fat-Reducer: Stoffwechsel benötigt mehr Kohlenhydrate

Balancer: Mischtyp

 

Bei einer entsprechenden Ernährung ist man schneller satt, nimmt weniger Kalorien zu sich, hat keine Heißhungerattacken und hat mehr Energie zur Verfügung. Bei unserer DNA Analyse werden verschiedene Variationen von fünf Proteinen im Körper untersucht. Durch die Verwendung eines wissenschaftlich geprüften und angewandten Algorithmus wird Ihre genetische Variantenkonstellation in ein Ergebnis übersetzt und einem der drei oben genannten Ernährungstypen zugeordnet. Mit Ihrem Testergebnis bekommen Sie grundlegende Empfehlungen für Ihren Ernährungstyp sowie Basisinformationen zu den Makronährstoffen die Teil Ihres Ernährungsplans sein sollten.

Gen Protein Getestete Variationen
PPARG Peroxisomaler Proliferator-aktivierter Rezeptor γ 2 Prolin 12 Alanin
FABP2 Fettsäure-bindendes Protein 2 Threonin 54 Alanin
ADRB2 Beta-2 Adrenorezeptor Arginin 16 Glycin
ADRB2 Beta-2 Adrenorezeptor Glutamin 27 Glutamat
ADRB3 Beta-3 Adrenorezeptor Tryptophan 64 Arginin

 

Durch die Verwendung eines wissenschaftlich geprüften und angewandten Algorithmus wird Ihre genetische Variantenkonstellation in ein Ergebnis übersetzt und einem von drei Ernährungstypen zugeordnet: dem Better Balancer, dem Carb-Reducer oder dem Fat-Reducer. Je nach Nahrungsverwertungstyp können die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette ideal dosiert werden, um eine personalisierte, optimale Ernährung für eine langfristige Gewichtskontrolle zusammenzustellen.
Mit Ihrem Testergebnis bekommen Sie grundlegende Empfehlungen für Ihren Ernährungstyp sowie Basis-Informationen zu den Makronährstoffen, die Teil Ihres Ernährungsplans sein sollten.

 

Beim zweiten Teil unseres 2 in 1 DNA Tests, analysieren wir Ihre Muskelfasern

 

Musekfaserbestimmung

Wie ist Ihre Muskulatur aufgebaut und welche Muskelfasertypen gibt es?

Einige Menschen bauen sehr schnell Muskeln auf, andere laufen dafür schneller und länger. Schon diese Beobachtungen lassen darauf schließen, dass Sportlichkeit nicht immer ausschließlich mit Fleiß und Motivation zusammenhängt. Mit einer Genanalyse Ihrer Muskelfasern finden Sie heraus, mit welcher Sportart Sie Ihren Stoffwechsel maximal in Fahrt bringen können und bei welchen Sportarten Sie maximalen Erfolg zu erwarten haben. Denn auch diese Information steckt tief in Ihren Genen.

Wir unterscheiden 7 verschiedene Muskelfasertypen, wobei in Ausdauer-, Kraft- und Mischvarianten unterschieden wird.

Wie beeinflussen unsere Gene die Muskeln?

Die Skelettmuskeln unseres Körpers bestehen aus Muskelfasern, wobei jeder Mensch eine individuelle und einzigartige Muskelfaserausprägung hat. Die Muskeln bestehen immer aus denselben Fasern, deren Verteilung jedoch unterschiedlich ist. Die Ausprägung der einzelnen Fasern ist genetisch bedingt. Diese Erkenntnis ist für sportliche Trainingserfolge entscheidend, da die verschiedenen Sportarten unterschiedliche Muskelfasern beanspruchen. Je nach Ausprägung in eine Richtung kann es sinnvoll sein das Workout dementsprechend anzupassen, um so den Stoffwechsel maximal in Fahrt zu bekommen und die sportlichen Erfolge zu maximieren.

Wie funktioniert die Muskelfasertyp-Bestimmung?

Bei der Genanalyse der Muskelfasertypen werden Variationen von drei Genen im Körper untersucht. Die Ausprägung dieser Variationen bestimmt wie sich die langsamen und schnellen Muskelfasern, samt Untergruppen, in Ihrem Körper verteilen.

 

Gen Protein Getestete Variationen
ACE Angiotensin-1 konvertier­­endes Enzym I/D
ACTN3 α-Aktinin 3 R577X
PPARG1CA Peroxi­somaler proliferator­­aktivierter Rezeptor γ Coaktivator 1α G282S

 

Abgeleitet von dieser getesteten Genvariationen erhalten Sie Ihre individuelle Information zu Ihrem Muskelfasertyp, wobei in 7 Muskelfasertypen unterteilt wird. Für jeden Typen geben wir dann grundlegende Empfehlungen zu Ihrer für Sie passenden Sportart.

Es geht ganz einfach

1. Test-Kit-Erwerb
Erwerben Sie das DNA-Probe Kit für die 100 LIFE Körperanalyse über unseren Online Shop.

2. Datenschutzerklärung
Füllen Sie die dem Testkit beigelegte Datenschutzerklärung aus und unterschreiben Sie diese.

3. Testdurchführung
Führen Sie die Körperanalyse gemäß beigelegter Gebrauchsanweisung durch.

4. Rücksendung
Retournieren Sie die DNA Probe gemeinsam mit der Datenschutzerklärung an uns (Briefkuvert beigelegt).

5. Laboranalyse
Nach Eingang wird die Probe in unserem Labor binnen ca. 10 Werktagen analysiert und ausgewertet.

6. Ergebnis
Das Ergebnis erhalten Sie unkompliziert auf Ihre E-Mail Adresse oder auf Wunsch via Post zugesandt.

DNA-KÖRPERANALYSE

Blicken Sie tief in Ihre DNA und finden Sie heraus, welcher Stoffwechsel– und Sporttyp Sie sind

jetzt nur 299 (derzeit nicht verfügbar)

Customer Reviews

Based on 6 reviews
50%
(3)
50%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
K
K.K.
Keine Heißhungerattacken mehr
M
M.
Interessanter Einblick in den Stoffwechsel
H
H.S.
Hätte ich das nur früher gewusst (DNA)
M
M.R.
Schnelle Auswertung
A
A.
Reibungsloser Ablauf

Hallo Anton, vielen Dank für dein Feedback. Wir versuchen so schnell wie möglich die Probe nach Eingang in unserem Labor auszuwerten. Es kann jedoch zu saisonalen Schwankungen kommen. Bei deiner Probe waren wir diesmal sehr schnell. Generell garantieren wir eine Übermittlung der Ergebnisse innerhalb10 Werktagen nach Probeneingang.

„100 LIFE® beschäftigt sich seit Bestehen mit gesunder und nachhaltiger Optimierung des Körpers. Uns ist es wichtig, Menschen mit der DNA-Körperanalyse mit Wissen über Ihre individuelle DNA auszustatten, von dem sie ein Leben lang profitieren„

so Daniel Deuring, Gründer und Geschäftsführer.

Daniel Deuring

„Ich war der Erste, der die Körperanalyse getestet hat. Zuvor versuchte ich größtenteils auf Kohlenhydrate zu verzichten und ging täglich eine Stunde Joggen. Die Erfolge blieben allerdings aus, sodass immer ca. 8 kg zu viel auf den Rippen blieben. Das Ergebnis der DNA Körperanalyse zeigte dann aber, dass mein Stoffwechsel eine große Menge Kohlenhydrate benötigt (65%), und meine Muskelfasern überwiegend mit Gewichten in Schwung kommen.

Ich gehe nun fast gar nicht mehr joggen, wende nur noch die Hälfte meiner Zeit für Sport auf, bin sehr schnell satt und habe mein Wunschgewicht.“

so Florian Deuring, Gründer und Geschäftsführer.